Jetzt muss nur noch Diekmeier treffen
Insgeheim habe ich 33 Texte lang überlegt, wie dieser letzte Text wohl aussehen würde. Natürlich habe ich an einen Party-Text gedacht, an die glorreiche Rückkehr, an Jubelorgien.
Weiterlesen
Versetzungsgefahr
Verdammt! Die Straße schien schneller als gewöhnlich unter seinen Füßen hinweg zu gleiten. Dabei bemühte er sich nicht schneller als nötig zu laufen, an diesem ungewöhnlich stürmischen Sommertag.
Weiterlesen
Einerseits - Andererseits
Abpfiff! Zwei zu eins!“ Von hinten höre ich einen unverhofften Juchzer. „Kerschbaumer. Neunzig plus fünf. Unfassbar.“ Auf meiner Rückbank wird gefeixt.
Weiterlesen
Randale-Rudi
Der größte Jubel kam, als das Spiel schon vorüber war. Summa Summarum waren es drei Schreie. Der erste Schrei war hoch und spitz. Der zweite ein anhaltendes dumpfes Dröhnen.
Weiterlesen
Wuuuusaaaaa
Meine Ohrläppchen sehen aus wie Kirschen und sind auf die dreifache Größe angeschwollen, aber ich bin fast komplett ruhig. Wuuusaaaa, endlich ernte ich die Früchte meiner auferlegten Therapie.
Weiterlesen
Muffensausen vor Sandhausen
Eigentlich könnte mein Text jetzt schon zu Ende sein. Die Überschrift spricht Bände und bringt die derzeitige Situation auf den Punkt. So weit ist es gekommen, mit dem ruhmreichen VfB.
Weiterlesen
Natürlich ist es Liebe!
An den Tag, an dem ich sie das erste Mal sah, erinnere ich mich noch so gut als wäre es gestern gewesen. Es war der 2. September 2007.
Weiterlesen
Eine dreckige Liga
Wenn der Tabellendritte gegen den Tabellenletzten durch ein Tor in der 84. Minute mit 1:0 gewinnt, spricht man in der Fußballwelt für gewöhnlich von einem „dreckigen Sieg“.
Weiterlesen
Passt schon
Die große Mehrzahl meiner mit mir befreundeten Mitmenschen legt generell eine mir sehr sympathische Unkompliziertheit an den Tag. Ungünstige Unbedachtheiten oder versehentliche Verfehlungen werden genauso schnell verziehen, wie sie begangen wurden.
Weiterlesen
Abo-Meister
Gauliga Nordmark, Saison 1938/1939.
Die Welt war noch in Ordnung. Später würde in den Geschichtsbüchern stehen: „Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges war die Welt noch in Ordnung“.
Weiterlesen
Fantasy Football
Der 29. Spieltag ist rum und die Saison biegt mit Verzögerung auf die Zielgerade ein. Jetzt beginnt das große Rechnen, das nach taktischem Vermögen trachtet und Bauchlandungen nach sich ziehen kann.
Weiterlesen
Dreizuzwei
Der letzte Dino seiner Art ist heuer nur ein grauer Lurch.
An Spott wird demnach nicht gespart - viel macht man auf die Dauer durch.
Zuletzt so tief ins Mark getroffen, dass mancher schon die Flinte warf.
Letztlich blieb also bloß zu hoffen, dass man mal wieder punkten darf.
Weiterlesen
Siegerschluck
Der Schauplatz unseres Sommermärchens war der Bregel, ein Grillplatz vor dem CVJM-Freizeitheim am Rande des heimischen Wohngebiets.
Weiterlesen
Das wird wild
Meine Gedanken rasen. So viel Bettwäsche haben wir nicht, so viel Platz haben wir auf keinen Fall. Aber so steht es jetzt. Es ist der Zwischenstand eines fixen Plans an Weihnachten.
Weiterlesen
Ein hochkonzentrierter Vortrag
Der HSV kommt vor dem Spitzenspiel am kommenden Donnerstag langsam in Fahrt. Zwar wurde in den letzten beiden Spielen nach der Wiederaufnahme kein Sieg geholt, aber verloren wurde auch nicht.
Weiterlesen
Weiter so
Schaffen wir erst einmal Fakten: Der VfB hat in Kiel mit 2:3 verloren und ich habe von diesem Spiel nicht eine einzige Sekunde gesehen. Mein Nervenkostüm wurde somit geschont und ich kann mit Fug und Recht behaupten keine Erklärungen für exakt diese erneute Niederlage zu haben.
Weiterlesen
Geisterlichter
Herr Lüsum faltete abermals die Hände hinter seinem Hinterkopf. Die Fingerkuppen der einen Hand gruben sich in den Handrücken der jeweils anderen Hand.
Weiterlesen
So wie Kreisklasse, nur der Rasen is besser.
Es ist auf allen Kanälen dasselbe zu sehen. Videoausschnitte, Tonmitschnitte und Transkriptionen der Konversationen auf dem Spielfeld.
Weiterlesen
Elf Sympathen sollt ihr sein
Attraktiv und liebenswert sind der VfB und der HSV tradtitionell gleichermaßen. Heute wäre eigentich der Tag gewesen, an dem sich diese beiden Vereine im Aufstiegskampf der zweiten Fußballbundesliga direkt gegenüber gestanden hätten.
Weiterlesen
Pressure
„Pressure? Pressure is millions of people in the world, parents, no money to buy food for their children. Not in football.“
Weiterlesen
„Ferner liefen”
Am Sonntag mit Hut zum Pferderennen und dem Wettschein in der Hand. Der Startschuss fällt und Ronny Rocket, eigentlich als Favorit ins Rennen gegangen, kann nicht an vorangegangene Rennen anknüpfen.
Weiterlesen
Keine einfache Aufgabe
Aue, das tut weh. Wieder verloren, wieder kein Tor geschossen. Der große, der ruhmreiche, der reiche Hamburger Sportverein, der den allseitig auferlegten Aufstiegsdruck dankend angenommen und zum eigenen Selbstverständnis erklärt hat.
Weiterlesen
Man darf es so billig sagen
Ich liege auf dem Sofa und habe mir selbst das Versprechen abgerungen mich keinen Millimeter zu bewegen. Das klappt nur mit der richtigen Vorbereitung.
Weiterlesen
Schwäbischer Standard
„Den macht er.“ Wataru Endo ist nach der Attacke von Max Besuschkow noch nicht mal fertig ausgerollt, da hat sich Daniel Didavi schon den Ball geschnappt.
Weiterlesen
Interview mit einem Zeitzeugen
Hansen sitzt auf einem abgewetzten Sofa. Auf dem Fliesentisch ein Aschenbecher in dem eine Zigarette glimmt. „Eigentlich rauche ich gar nicht, ja“, zuckt Hansen entschuldigend mit den Achseln.
Weiterlesen
Nachschlagewerk zum Montagsspiel
Prelude:
Ein Abend in der weltbesten Fußballkneipe im Stuttgarter Osten. Montagabend-Flutlichtspiel bei Fritz-Walter-Gedächtnis-Wetter. VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart.
Weiterlesen
Im Strohhut
Gunnar schreckte hoch. „Scheiße, verschlafen.“ Kaum gedacht, wunderte er sich auch schon über diesen Geistesblitz.
Weiterlesen
Hamburger Weg
Es ist nie gut sich zu wiederholen und noch seltener ist es gut sich selbst zu zitieren, aber es kommen Zeiten im Leben, da merkt der Mensch, dass die eigenen Worte manchmal einfach die besten Worte sind.
Weiterlesen
Abgeschweift
Daniel Didavi sei Dank. Eiskalt verwandelt er zwei sich ihm bietende Torgelegenheiten in eine komfortable 2:0 Halbzeitführung. Im Stadion riecht es nach zufriedendurchgekauter roter Wurst.
Weiterlesen
Die letzte Chance
Die zweiundneunzigste Minute:
`Ne Flanke aus dem Halbfeld fliegt
Gen Strafraum die Bananenroute.
Dort, ganz frei, Matteo steht.
Weiterlesen
Am Ende des Regenbogens
Halbseitig weiß, halbseitig regenbogenfarben. Das unumgängliche Kopfkino springt auch dieses Mal unwiderruflich an, sobald ich nur die Spielpaarung lese.
Weiterlesen
An den Landungsbrücken raus
Das hat er sich jetzt mal gegönnt. „Nee“, hat er zu den Freunden gesagt, „nee, das mache ich jetzt mal so. Mit dem 9er sind wir ja überall hingefahren. Weiß ich wohl.“
Weiterlesen
Kleine Rechnung
Oben auf den Fildern mit Blick in den Stuttgarter Kessel liegt Sillenbuch. Noch heute steht hier ein üppiger Buchenwald, der der Gemeinde 1264 seinen Namen geben hat und vermutlich lag es auch an der Ruhe des Waldes, weshalb Markus Schmidt hier hochgezogen ist.
Weiterlesen
VfB Stuttgart 2020
Jetzt neu: der VfB Stuttgart 2020.
Es sind schon einige Umstände, die den geneigten Fußballbeobachtenden zu solch reißerischer Überschrift verleiten könnten. Neues Jahrzehnt, neuer Übungsleiter, neuer Spielstil, aber auch neuer VfB?
Weiterlesen
Das Transferfenster
Halbjahr für Halbjahr öffnet es seine Pforten und schon bevor es sich auch nur einen Spalt breit aufgetan hat, wehen wilde Spekulationen auf den Marktplatz der begrenzten Unmöglichkeiten.
Weiterlesen
Kinderschuhe für den Dino
Beinahe langweilig kommt der Bundesliga-Dino daher, der noch in seinen Kinderschuhe für die zweite Bundesliga steckt, und doch: Glaubt man den neuerlichen und taktischen Worten von Trainer Hecking und schaut sich das Transferverhalten an, dann scheinen zumindest schon einmal die Verantwortlichen die zweite Liga verstanden zu haben.
Weiterlesen
Simeons Kunststückchenkabinett
Die Winterpause ist eine Zeit des Luftholens, eine Zeit der Regenration und des Feinschliffs, des neuerlichen Einschwörens auf gemeinsame Ziele oder auch die Zeit des Trainerwechsels – jedem nach seiner Façon.
Weiterlesen
Christophs Kunststückchenkabinett
Die Winterpause ist eine Zeit des Luftholens, eine Zeit der Regenration und des Feinschliffs, das neuerlche Einschwören auf gemeinsame Ziele oder auch die Zeit des Trainerwechsels – jedem nach seiner Façon.
Weiterlesen
Walternativen
Mal ehrlich: Den Text, den ich nun weihnachtsfeiertagsgeschwängert zwischen Familienessen und Kirchgang zusammenzimmere, hätte ich auch schon vor Beginn der Saison vorbereiten können.
Weiterlesen
Aufstieg
Schon seit Anbeginn der Zeit stellen sich Menschen auf Bretter und verhindern so in schneereichen Gebieten im Schnee zu versinken.
Weiterlesen
Im Feindesland
Fußball ist ein Militärsport, zumindest war es mal so in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zur allgemeinen körperlichen Ertüchtigung abseits des Turnsports. Und das klingt noch heute durch.
Weiterlesen
Halb Fußball, halb Ballett
„Los, schwing den Lachs in die Mitte.“ Lasse tippelt ungeduldig von einem Fuß auf den anderen. Er steht kurz vor dem Fünfmeterraum und wartet. Er wartet auf seinen Kumpel Fred. Genauer gesagt wartet er auf eine Flanke.
Weiterlesen
Es könnte alles so einfach sein
Die Einlaufhymne erfüllt gerade den verregneten Cannstatter Abendhimmel, als Matze, Jakob und ich unsere Plätze in der Untertürkheimer Kurve einnehmen.
Weiterlesen
Das Fehlen der Leichtigkeit
„Alles was ich im Leben über Moral oder Verpflichtungen des Menschen gelernt habe, verdanke ich dem Fußball."
Weiterlesen
Neig´schmeckta
Als ich an diesem Freitagabend todmüde ins Bett fallen, sind meine Arme labbrig wie Gummi, an allen anderen Stellen des Körpers spüre ich die Strapazen des Tages und der gesamten letzten Woche.
Weiterlesen
Kopf an
Wir müssen vom Kopf her da sein. Immer 100% fokussiert. Alles andere ausblenden. 90 Minuten lang zählt nur eins.
Weiterlesen
Pferdelunge
Die große Zeit der beiden Vereine ist schon lange vorüber und beide warten auf den lang ersehnten Tag der Wiederkehr auf die große Bühne, die ihre Welt bedeutet.
Weiterlesen
Besonders besonders
Fangen wir heute mal da an, wo wir meistens aufhören: Der VfB hat das baden-württembergische Derby gegen der Karlsruher SV mit 3:0 für sich entschieden. Soweit die Fakten. Doch was war das denn jetzt, dieses besondere Spiel, zu diesem speziellen Zeitpunkt unter den nicht alltäglichen Randbedingungen?
Weiterlesen
Nachspielzeit
Sepp Herberger, zu seiner Zeit die unumstrittene Eminenz,
bis heute gibt es landesweit gegen ihn spärlich Resistenz.
Sein Wort ist gleich Gesetz, wie der Volksmund zu sagen pflegt.
Nur den einen seiner Sätze halte ich für widerlegt.
Weiterlesen
Clueso - Gewinner
Aus den Boxen schallt Clueso und bläuliches Bildschirmlicht dient dem Mann vor dem Laptop als einzige Lichtquelle.
Weiterlesen
Hecking´sche Relativitätstheorie
Es ist die Rückkehr in den Alltag. Das bekannte Gefühl des Arbeitnehmers, der mit der Stempelkarte in der Hand der 40 Stunden-Woche entgegenstrebt.
Weiterlesen
Ein Feuerwerk aus Endorphinen
Recaro – sechs Letter, die den vier Buchstaben des universalen Menschens größtmöglichen Komfort bieten sollen. Ob im Sportwagen, im Flugzeug, ob am Arbeitsplatz, ob beim professionellen Computerspielen oder im heimischen Wohnzimmer.
Weiterlesen
Mund abputzen, weitermachen!
Eigentlich wollte ich einen ganz anderen Text schreiben, aber manchmal kommen die Dinge eben anders als man denkt.
Weiterlesen
Gang nach Canossa
Der Rechberg legt ein unvergleichliches Imponiergehabe an den Tag. Hinter einem vorgelagerten Hügel kann man die Kapelle, welche auf seinem Gipfel hoch über Schwäbisch Gmünd thront, erahnen, keine zwei Kilometer Luftlinie mehr.
Weiterlesen
Wochen der Wahrheit
Es sind die Wochen der Wahrheit, die vor dem HSV liegen und von denen Dieter Hecking nichts wissen will. Die stoische doch menschliche Gebetsmühle hat schon einiges erreicht in Hamburg.
Weiterlesen
Erfüllte Erwartungen
Die S1 kommt pünktlich, ist gut gefüllt und eine Vierersitzecke riecht nach mittelaltem Erbrochenen. Station für Station passt sich das Farbenspiel der Insassen der äußeren Gestalt des öffentlichen Nahverkehrsmittels an – der ganze wilde Süden strahlt in weiß und rot.
Weiterlesen
Samsons Schicksalstage
Samson hatte es nicht leicht. Das war nicht schwer nachzuvollziehen. Ein Dreizehnjähriger, der Samson hieß, was könnte es schlimmeres geben? Was hatten sich seine Eltern dabei gedacht?
Weiterlesen
Der Stoff auf dem die Träume sind
Mittlerweile ist schon ein Viertel der Saison vergangen, die ersten Trainer sind entlassen worden, die Tabelle gewinnt von Spieltag zu Spieltag an Aussagekraft und einige vor der Saison noch ungleich unklarere Fragen wurden beantwortet.
Weiterlesen
Irgendwo hinter Bad Hersfeld-West
„Das glaub ich nicht, das kann’s doch nicht sein“.
Schaumi schlug mit der linken Hand auf’s Lenkrad, während er mit der rechten den Zündschlüssel im Zündschloss unablässig und ruckartig drehte.
Weiterlesen
Regelkunde
Die Abseitsregel. Die Abseitsregel ist wohl der längst überholter Indikator für die Unterscheidung zwischen Fußballfans und allen anderen (Schönwetterfans, Fußballgroßereignisfans, Deutschlandfahnenschwinger, Fußballhasser).
Weiterlesen
Wehret den Anfängen
Am Beginn einer Rede steht das exordium, die Einleitung. Aristoteles war der Ansicht, dass diese nicht unbedingt der Sache dienen muss, sondern Affekt auf das Publikum haben sollte. Der Beginn muss das Publikum erreichen.
Weiterlesen
Moin, Martin
*beeb
Jo?
Moin Martin.
Moin.
Weiterlesen
Remember, Remember the twentyfifth of November
Dieser Tag war es nämlich – 1995 – als ich, zwischen meinem Vater und meinem Onkel das erste Mal den Weg in den Volkspark suchte und fand. Wenn man in Hamburg aufwächst und sozialisiert wird, dann gibt es eine ganz demokratische und faire fifty-fifty Chance welchem Verein man die Treue hält – HSV oder St. Pauli.
Weiterlesen
Zwei Hälften in sechs Sechsteln
Bekanntlich trafen der Jahn aus Regensburg und der Verein für Bewegungsspiele aus Stuttgart schon seit über 40 Jahren nicht mehr in einem Punktspiel aufeinander. An jenem Septembersamstag sollte es dennoch zu einem Treffen alter Bekannten kommen.
Weiterlesen
Tor für die Welt
Ein Tor des Willens. Ein Tor nach einer Energieleistung. Ein Tor nach einem satten Rechtsschuss. Ein Tor, das durch Mark und Bein geht. Ein wichtiges, ein besonderes Tor.
Weiterlesen
Baumwollhochzeit
Fünfter Spieltag in der zweiten Bundesliga – die Baumwollhochzeit unter den Hochzeitsjubiläen. Kaum losgegangen die Ehe, kaum losgegangen die Saison, sagen die einen. Die anderen sagen: Etappenziel.
Weiterlesen
Díaz von gestern
Das Licht zerschneidet den Rauch in dem abgedunkelten Raum. Regelmäßig das Klicken, wenn sich der Projektor ein neues Dia aus dem Magazin holt und an die Wand projiziert. Ich fläze in dem Ledersessel mit meiner Zigarre in der Hand.
Weiterlesen
Noch Fragen?
Hätte ich eines meiner Kindheitstraumberufsziele mit mehr Ehrgeiz verfolgt, wäre ich nun womöglich Sportreporter bei einer mittelgroßen Tageszeitung.
Weiterlesen
„Na, Kolega?“
Ein treffsicherer, kumpelhafter Schlag auf die Schulter riss mich aus meinen Gedanken. Branko grinste verwegen und stellte dabei unausweichlich seine beiden Zahnlücken im Oberkiefer zur Schau, „heute große Gewinn?“
Weiterlesen
Die Willy Sagnol Gedächtnisflanke
Das Bild ist noch weit entfernt von HD. Die Münchener Bayern in den gewohnten roten Trikots von rechts nach links, aber im heute ungewohnten alten Olympiastadion. Auf der rechten Abwehrseite tankt sich der Verteidiger durch.
Weiterlesen
Tot sind wir noch lange nicht!
Der Pokal hat ja seine ganz eigenen Gesetze. Eine Erfindungen der Mannschaften aus den fußballerischen Niederungen, denen es gelungen ist über den DB Regio-wfv-Pokal (Landespokal Württemberg) oder den Oddset-Pokal (Landespokal Hamburg) oder die vielen anderen ins dicke Geschäft einzusteigen.
Weiterlesen
Nervenkitzelpause
Dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, kann man in jeder Sammlung jeglicher Fußballweisheiten auf der Titelseite lesen. Komisch nur, dass ich am Abend der Erstrundenpokalpartie meines VfB Stuttgart bei Hansa Rostock selbige leicht daher gesagte Floskel am eigenen Leib zu spüren bekomme: Ich bin entspannt.
Weiterlesen
Wurst und Fleisch
Frau Wiedling sollte Recht behalten. Mit ihrer ureigenen Vehemenz, die manch klischeebedürftiger Beobachter als fränkische Sturköpfigkeit betitelt hätte, hatte sie schon zum Ende der vergangenen Saison prophezeit, dass man die übrig gebliebenen Würstchen getrost noch bis zum Beginn der neuen Spielrunde aufbewahren könnte.„
Weiterlesen
Ausfahrt „Verbandsliga Württemberg“
Ein altes schwäbisches Sprichwort besagt: Dauert die Fahrt über die Autobahn länger als über die Bundesstraße, dann weißt du wo der Hase den Pfeffer in die Pampa wirft.“
Weiterlesen
Der friedliche Schlaf des staatlich geprüften Head-Greenkeepers
Am Rasen lag es nicht. Knappe 26 und ein bisschen Millimeter. Festgelegt von UEFA und DFL. Überall gleich hoch, 1A gewässert, die Bodengegebenheiten perfekt antizipiert und den Rasen bestens auf das Spiel eingestellt.
Weiterlesen
Sternstunden
November 2003 – Champions League Gruppenphase – die zweite Heimpartie gegen die Rangers aus Glasgow.
Ein Knallerspiel.
Weiterlesen